Beton Pendelleuchte zum Selbermachen


Beton Pendelleuchte zum Selbermachen - der Wohnen Tipp für Minimalisten

Beton ist in! Sagen die Trendforscher im Bereich Wohnen und Design. Wer nicht so viel Geld für ein minimalistisches Design ausgeben möchte, lässt sich vom Brit und Co Blog verführen und versucht sich im Selbermachen einer Pendelleuchte aus Beton:

Leben in Grün in Madrid


Villa in Grün, Eisen und Holz - naturverbundene Einrichtung und Wohnen in der Stadt

Sein Leben lang war Jaime Lacasa als Pilot unterwegs, hat hier und dort auf seinen transozeanischen Flügen Möbel, Accessoires und Leuchten gesammelt – ein kunterbuntes Allerlei an Einrichtungsgegenständen! Eine um die Jahrhundertwende errichtete Villa in Madrid tauchte er nun in seine Leiblingsfarbe und verband somit alles Gesammelte miteinander. Während auf der einen Seite im Wohnzimmer ein Radierung als Tapete einen regnerischen Tag vermittelt ...

Haus X1 – Peter Neuferts gelungene Utopie


Moderne Architektur in Deutschland - Peter Neuferts Haus X1 in Rodenkirchen

Als Sohn eines Bauhaus-Schülers will sich Peter Neufert im "piefigen" Nachkriegsdeutschland mit amerikanischer Moderne profilieren. 1957 startet der Architekt sein ungewöhnliches Eigenheim in Rodenkirchen, Köln, eine Betonmuschel als Dach, deren Dicke an der obersten Wölbung aus Konstruktionsgründen recht dünn ist. Unter ihr öffnet sich ein großzügiges Wohnen auf zwei Etagen...

Ganz im Pariser Stil der 1930er/1950er Jahre in Barcelona


Design der 1930er-1950er in Barcelona Einrichtung: Haussmann, Perriand, Prouvé, Mouille, Best

Das Pariser Flair der 1930er bis 1950er stand als Motto fest, als Miquel Alzueta die Inneneinrichtung der Räume in Barcelona übernahm: So wurde das Pariser Flair der Haussmann Architektur mit zarter Überabeitung der Stuckarbeiten und einem Eichenholzboden in Fischgrat-Muster erfolgreich übernommen. Apropos Boden – der wurde aus einem alten Haus des legendären Architekten Enric Sagnier ausgebaut, aufgearbeitet und hier wieder eingefügt!

Design der 1930er-1950er in Barcelona Einrichtung: Haussmann, Perriand, Prouvé, Mouille, Best

In der Zusammenarbeit mit zahlreichen Galerien erwarb Miquel Alzueta das perfekt passende Interieur anerkannter Designer: Leuchten von Serge Mouille und Robert Dude Best alias Bestlite …

Caffé Burlot in Paris


Dimore Studio überzeugt mit gekonntem Design und Einrichten in Pariser Restaurant

Wie richtet ein Koch italienischer Delikatessen in Paris sein Restaurant ein? Nicht wie eine sizilianische Taverne versteht sich: Thierry Burlot beauftragt das Mailänder Dimore Studio mit der Ausstattung seines Restaurants. Und das weltgewandte Duo Emiliano Salci und Britt Moran versteht seinen Job – wie immer – perfekt:

Dimore Studio überzeugt mit gekonntem Design und Einrichten in Pariser Restaurant

Die türkisfarbenen Wände erinnern an das Meer, der goldene Ton der Bezüge an die Sonne. Kombiniert mit angesagtem schwarzem Drahtgeflecht entsteht eine entspannte, geradezu gemütliche Atmosphäre im Pariser Caffé Burlot. Die zahlreichen Kentia Palmen verteilen zudem ein lässiges mediterranes Flair, das die gedämpfte Beleuchtung charmant unterstützt. Wer will hier nicht dinieren?

Dimore Studio überzeugt mit gekonntem Design und Einrichten in Pariser Restaurant

Und hernach in der grünen Lounge seinen starken Espresso bzw. leckeren "Absacker" trinken? Der niedrige Raum der Lounge im Caffé Burlot erfäht durch die glänzend lackierte Decke in der gleichen Farbe der Wände mehr Weite, als überhaupt an Höhe beträgt – ein raffinierter Einrichtungstrick des Mailänder Dimore Studios. Unbedingt in Paris besuchen: Caffé Burlot.

Neue Tapete im Schlafzimmer gefällig?


Mid-Century und Atomic Age Design in verschiedenen Farben - Schlafzimmer testen im Casa Ortega in Marseille!

Im Hotel Casa Ortega in Marseille kann jeder selbst testen, wie es ist, mal in einer anderen Farbe zu schlafen! Ob in türkisfarbenem Rautenmuster mit abgestimmten, schönen Möbel und Leuchten im Mid-Century Design – führt gewiss zu Träumen über Meeresbrise und sanftes Meeresrauschen …