Warum neues Design?
Schon vor einem Jahrzehnt beschwerte sich der französische Stardesigner Philippe Starck, dass es viel zu viele Stühle gibt: Es lohne sich nicht mehr, Kraft in ein neues Design zu stecken, weil alles gesagt ist. Oder anders ausgedrückt, wir drehen uns nur noch im Kreise. Die Aufbruchstimmung des letzten Jahrhunderts ist im Keim erstickt, da wir weder Stuhl noch Tisch neu erfinden können. Zudem setzen Marken erfolgreich auf bekanntes, aus Filmen bekanntes Design, das sich viel leichter vermarkten lässt. Neues wagen? Viel zu aufwendig. Nicht nur in dieser Branche wird mit Altbewährtem dem Neuen kurzerhand der Wind aus dem Segel genommen. Hier und da ploppen in der Wissenschaft immer mal wieder Errungenschaften auf, womit wir dies und das erleichtern oder verbessern können. Wenn aber keine mächtige Firma dahintersteht, vielmehr mächtige Firmen um ihre Patente und Pfründe bangen, sind die meisten neusten Errungenschaften schnell wieder in der untersten Schublade verschwunden.





















 
 Posts
Posts
 
