Stilvoller Seifenspender für Spüli zum Selbermachen


Küche: Stilvoller Seifenspender für Spüli zum Selbermachen

Wer mag schon gerne auf diese stillosen Spüliflaschen in der Küche starren? Mit ein bißchen Kreativität kann eine simple Glasflasche mit einem Ausgießer zum schicken Seifenspender an der Spüle werden:

Piet Hein Eek und sein Sammelsurium alter Möbel, Leuchten und Fahrräder in seiner Werkstatt


Piet Hein Eek und sein Sammelsurium alter Möbel, Leuchten und Fahrräder in seiner Werkstatt

Für seinen ausgesuchten Recycling-Fimmel ist der niederländische Designer und Künstler Piet Hein Eek bekannt. Statt nur aus Altholz neue Tische und Stühle zu entwerfen und zu zimmern, setzt er vor allem in seinem Unternehmen auf "Wiedereinsetzen" alter Stilmöbel und Industrieelemente: Während die alten Sesselchen mit Brokatbezug vor bunt lackierten Rohren als Tresen stehen …


Piet Hein Eek und sein Sammelsurium alter Möbel, Leuchten und Fahrräder in seiner Werkstatt

… hängt altes Porzellan bunt gemischt an der Wand. Seine Formenvielfalt regt zu neuen kantigen Entwürfen für Kannen und Krügen ein, die auf einem runden Esstisch aus Altholz im Esszimmer steht.

Piet Hein Eek und sein Sammelsurium alter Möbel, Leuchten und Fahrräder in seiner Werkstatt

Schubladen für Bestecken stecken in alten Werkbänken, die auch als zusätzlicher Tisch mit den Altholz-Hockern dienen können.

Piet Hein Eek und sein Sammelsurium alter Möbel, Leuchten und Fahrräder in seiner Werkstatt

Und wie die Hocker werden auch die Schränke und Tische in der Werkstatt von Piet Hein Eek in solider Handarbeit hergestellt. Warum man sich in der Werkstatt wie in einem menschlichen Zoo vorkommt, bleibt den Mitarbeitern überlassen!

Piet Hein Eek und sein Sammelsurium alter Möbel, Leuchten und Fahrräder in seiner Werkstatt

Im Büro von Piet Hein Eeek hängt ein wallonischer Löwe als leuchtende Drahtarbeit von Hans Van Bentem. Eine imposante Lichtinstallation, die den Blick von der Unordnung im Büro geschickt ablenkt.
Piet Hein Eek und sein Sammelsurium alter Möbel, Leuchten und Fahrräder in seiner Werkstatt

Selbst alte Fahrräder finden in der Werkhalle ihren Platz, warten auf ihren Platz in einem Kunstwerk bestimmt. Besonders schick ist das Fahrrad in den hunderten von Gläsern auf dem Sammlerschrank platziert. Beängstigend. Weitere Bilder der Werkstatt-Einrichtung von Piet Hein Eek auf der spanischen AD-Seite.

Minimalismus in Tokyo: Leben und Wohnen im Ein-Raum-Haus


Minimalismus in Tokyo: Leben und Wohnen im Ein-Raum-Haus!

Die von Le Corbusier geforderte "Wohnmaschine" setzen die japanischen Architekten Takaharu and Yui Tezuka eindrucksvoll in einem quaderförmigen Haus in Tokyo um: Während das Haus von außen wie eine Lagerhalle anmutend, öffnet es sich auf der straßenfernen Seite zu einem schmalen Garten mit bodentiefen Fenstern.

Minimalismus in Tokyo: Leben und Wohnen im Ein-Raum-Haus!

Die obere breite Fensterleiste verleit dem Quader von außen den Charme einer Lagerhalle. Innen jedoch geben diese Oberfenster dem durchgehenden Raum genügend Licht, ohne allzu viel Einblicke der Nachbarschaft zu gewähren. Die bodentiefen Fenster zur Gartenseite lassen sich über die gesamte Hausfront zum Garten hin öffnen:

Grau ist das neue Weiß!


Grau ist das neue Weiß - Einrichten und Wohnen im eleganten Design und Stil

Zum beliebten Industrie-Look in Schwarz-Weiß gesellt sich nun die gefällige Mischfarbe immer öfter: Grau. In ihrem Zuhause in Bristol verwendet die Inneneinrichterin Gabrielle Blackman als Wandfarbe einen warmen Grauton, mehr ein Greige als ein kühles Grau, das sich im Wechsel des Lichtes immer warm, fast einhüllend, präsentiert. Während der Essbereich im Wohnzimmer strikt die Grautonskala einhält…

Grau ist das neue Weiß - Einrichten und Wohnen im eleganten Design und Stil

… setzen goldige Gelb- und dezente Petroltöne einen angenehmen, sehr eleganten Kontrast zum herrschenden Grau im Wohnbereich. Was einen immer etwas stutzig macht: Wo lassen eigentlich Inneneinrichter ihren Fernseher? Sagen Sie mir nicht, die schauen nicht fern …

Wandeln Sie Ihr Wohnzimmer in einen stylischen Club um!


Wohnen im Club-Stil: englisches Sofa und Sessel trifft auf Japan-Flair

Gewöhnlich sehen Wohnzimmer immer gleich aus: In sanfter Farbe gesellen sich Sofa und Sessel um einen Couchtisch, während auf dem Sideboard Dekoratives herumdümpelt und verstaubt. Als die amerikanische Inneneinrichterin Suzanne Childress den Auftrag zur Umgestaltung eines großen Wohnzimmers bekam, schwebte ihr für diesen Raum die spezielle Einrichtung vornehmer englischer Clubs vor. Für das Club-Feeling setzt sie vor einen Teil der Fenster alte bleigefasste Fensterscheiben aus einem aufgegebenen Pub. Um die Atmosphäre nicht zu englisch zu gestalten, kommt Japan als zweiter Einfluss herein: schwarze Fensterrahmen, glänzend rote Wände, typische Kunstwerke …

Wohnen im Club-Stil: englisches Sofa und Sessel trifft auf Japan-Flair

… und Regal-Einbauten setzen dem gemütlichen orientalischen Teppich und englischblauem Sofa einen aufregenden Kontrast. Kissen in Leopard- und Zebrafell-Optik lockern die etwas "steifen" Polstermöbel dezent auf. In so einem gemütlichen Clubzimmer lässt man sich doch gerne in den Sessel fallen, einen gerührten Martini schlürfen und gepfegte Konversation führen. Neugierig wie es vorher in diesem Wohnzimmer aussah? Dann bei Houzz vorschauen!

Bohemian Style in Brooklyn


Bohemian Style als Wohnstil: Teppiche, Hängematte und Pflanzen

Was macht eigentlich Bohemian Schick aus? Einen guten Schuss Lässigkeit plus marokkanischer bis afrikanischer Einflüsse, jede Mengen Teppiche, Kissen und Decken in geometrischen Mustern. Und die geflochtene Hängematte darf selbstverständlich nicht fehlen! Bei Marina Burini, einer New Yorker Stylistin fotografiert von TheSelby.com, fällt die Wahl zwischen gemütlichem Bett und Hängematte gewiss schwer.

Bohemian Style als Wohnstil: Teppiche, Hängematte und Pflanzen

Zur obligatorischen Hängematte gesellen sich niedrige Sitzmöbel – wie diese stylischen Sessel, die irgendwie aussehen wie die berühmt berüchtigten Schwanensessel von Arne Jacobsen, aber ohne Metallfuß ("The Swan"). Wird leider nicht verraten, ob Marina Burini diesen Trick anwandte.

Bohemian Style als Wohnstil: Teppiche, Hängematte und Pflanzen

Selbst ein moderner Designklassiker, der Bookworm von Ron Arad, passt in diesen Bohemian Schick perfekt. Da sagt einer, dass man nicht einfach Stile mischen kann!

Bohemian Style als Wohnstil: Teppiche, Hängematte und Pflanzen

Und was auf keinen Fall im Bohemian Wohn-Style fehlen darf: Pflanzen!!! In wilder Zusammenstellung sehen Pflanzen in allen Größen immer perfekt aus! Besonders mit afrikanischen Musikinstrumenten kombiniert!