Pariser Flair von Art Deco bis OpArt
Es gibt Räume, in die ist man sofort verliebt. Vielleicht weil sie andersartig und nicht das übliche Einerlei in Grautönen widerspiegeln. Der Designer Christian Liaigre richtet gemeinsam mit der Antiquitätenhändlerin Florence Lopez eine Wohnung im 7. Pariser Arrondisement ein. Die Bemalung der Wand hinter dem Art Deco Kamin ist eine Hommage an Sonia Delaunay, die in den 1920er Jahren ein Auto in diesen Farben bemalte. Die zwei passenden Prager Spiegel von 1905 zeigen aus diesem Blickwinkel gekonnt die OpArt Gemälde der gegenüberliegenden Wände:
Große Fenster als Stilmittel einer Sanierung im denkmalgeschützten Steinhaus
Dass es nicht immer leicht ist ein denkmalgeschütztes Haus zu sanieren, können viele Leute ein Liedchen von singen. Aber sich an eine Ruine zu wagen, deren Mauern aufgrund des historischen Ortsbildes unangetastet bleiben sollen erscheint wagemutig. Die Wespi de Meuron Romeo Architekten wagten sich an dieses Projekt mit einem ganz entscheidenden Trick:
Statt sich herumzustreiten wie die historischen Fensteröffnungen mit Glas zu schließen sind, setzen die Architekten in den Innenraum des Altbaus neue Wände und Böden aus poliertem Beton und großzügigen Fensterflächen. Unauffällige Gitter im Zwischenraum der Mauern sorgen für Trittsicherheit, wenn der Kopf doch mal aus dem Fenster gesteckt werden möchte.
Weil aber die Mauern des Altbaus zu uneben sind, wählen die Architekten große Fensterflächen, die individuell an die Mauer angepasst geschnitten werden können. Somit können stabil Türen und Fenster mit Holzrahmen in die Fensterfläche eingefügt werden. Weitere Bilder dieses faszinierenden Umbaus eines denkmalgeschützten Steinhauses auf freshome.
James Dean und seine "Studentenbude" in New York
Gewöhnlicherweise werden Wohnungen und Häuser von Filmstars stets gezigt, wenn diese vor lauter Ruhm mit Geld um sich werfen und – meist mit Hilfe bekannter Inneneinrichter – ihre Zimmer vergolden. Zu kitschig, zu überladen, meist uninspiriert und somit langweilig erscheinen diese Räume, als das man sie gerne propagiert. Dagegen wirken die von Elle Decor ausgegrabenen Fotos gerade erfrischend:
Labels:
Einrichtungsideen: Wohnen
Vertigo von Petite Friture – eine atemberaubende Leuchten-Konstruktion
Das erste Mal standen wir staunend 2011 im VitraHaus in Weil am Rhein unter dieser imposanten Leuchten-Konstruktion: Trotz Nachfrage konnte uns auf Anhieb niemand im VitraHaus weiterhelfen, da es sich nur um "Dekoration" handelt. Schade. Aber nun nach einigen Jahren setzt sich das fabelhafte Design durch, wird von immer mehr Shops – mehr in Frankreich als hier – vertrieben. Vertigo – schon der Name inspiriert, lässt an diesen famosen Film von Alfred Hitchcock aus dem Jahr 1958 mit James Stewart und Kim Novak in den Hauptrollen denken. Für kurze Sequenzen taucht diese strahlenartige Grafik auf, die Constance Guisset zu ihrem Leuchten Design für die französische Marke Petite Friture inspiriert …
Labels:
Design,
Designklassiker,
Einrichtungsideen: Wohnen,
Leuchten
Brillenhalter aus Kork - für Brillenschlangen eine coole Wanddeko
Braucht jemand einen stylischen Brillenhalter? Dieses Wandregal wird aus Topfuntersetzern ganz locker hergestellt: Man nehme die Kork-Version, weil sie erstens leichter zu verarbeiten, zweitens auch Kork Halt für eine Brille verspricht. Während ein Kork-Brettchen mittels eines Bildaufhängers an der Wand befestigt wird, muss ein kleinerer Untersetzer mit einem scharfen Messer oder einer handlichen Säge gevierteltwerden. Mittels einer kleinen Schraube wird dieses Viertel als Nase auf das Wandbrettchen von hinten geschraubt. An die Wand gehängt sehen die zusammengeklappten Brillen doch echt cool aus, oder? Wer eine Hakennase mit Höcker mit einer Stichsäge in die Nase sägt, hat mit einem Kork-Untersetzer gleich zwei Brillen an der Wand aufgehängt!
Labels:
Dekoratives,
Selbermachen
Kunterbuntes Leben in Kopenhagen
In Zeiten zwischen Luxus und Armut greift dieser Verkauf um sich: Statt eines Ladens wird eine Wohnung mit stylischen Möbeln, Leuchten und Accessoires eingerichtet, Kunst an ausgewählten Stellen platziert und somit trotz des steten Wandels eine heimelige Wohnatmosphäre kreiert. Auf diesem Wege sieht der potentielle Käufer gleich wie ein Sessel, Stuhl, Teppich oder Leuchte in der Einrichtung wirkt …
Labels:
Ausstellung,
Einrichtungsideen: Wohnen,
Leuchten,
Möbel
Abonnieren
Posts (Atom)