Buchstaben für den Garten


Buchstaben für den Garten - Selbermachen-Aktion mit Zement und Kupferrohr

Immer wieder beliebt nicht nur zu Hause sondern auch im Garten: Buchstaben als Dekoration! Und gar nicht so schwer zum Selbermachen:

Spielerisch leicht eingerichtet in Göteburg


Skandinavisches Design im Alltag – lichtdurchflutetes Weiß und Designklassiker als Möbel, Leuchten und Accessoires

Hach – in Schweden muss man nur Wohnungen und Häuser zum Verkauf anschauen, um sich Inspiration für seine eigene Einrichtung zu holen. Und dies tut Designattractor ausgiebig: Bei seinem Streifzug durch diverse Immobilienportale erfreut man sich vorwiegend weißer Einrichtungen, die allesamt vor Designklassiker-Möbel nur so strotzen:

Geschenkverpackung selbermachen


Nicht nur zu Weihnachten eine gute Idee – Geschenkverpackung selbermachen, Tüte aus Tapete

Nicht nur zu Weihnachten sehen Geschenke in hübschen Verpackungen einfach besser aus! Wer dem Recyclingwahn zum Trotz ansprechend etwas verpacken möchte, bastelt einfach schicke Tüten aus alten Tapeten oder festen Papieren, die dem Beschenkten auch nach der Geschenkübergabe weiterhin erfreuen:

Zeitlos klassisch im Design und mal ganz ohne weiße Wände!


Zeitlos klassische Einrichtung zum entspannten Wohnen in angenehmen natürlichen Materialien und Farben: Wohnzimmer

Kann man noch erkennen,wo ein Haus steht, eine Einrichtung gekauft wurde, wenn man eindeutige Bezugspunkte bewusst verhindert? Sprich nicht gleich das Baudenkmal auf dem Foto hat? Eigentlich nicht mehr, seit dem Architektur und Design durch die Welt zieht, IKEA an allen Orten der Welt seine Filialen eröffnet …

Kerzenleuchter aus Kupfer für Minimalisten


Kerzenleuchter aus Kupfer für Minimalisten zum Selbermachen

Kupfer – so haben wir es ja schon mehrmals angedeutet – ist der Trend dieser Saison! Warum nicht mal den hiesigen Baumarkt aufsuchen und den Sanitärbereich plündern, um in wenigen Schritten diesen Kerzenständer zu fertigen?

Weiß-schwarzer Loft-Traum in Paris


Weiß-schwarzes Loft in Paris: ausgebauter Dachstuhl in konsequenter Einrichtung und Design

Wer mitten in Paris und zugleich als Architekt in einem Niedrigenergiehaus wohnen möchte, muss schon ungewöhnliche Wege gehen: François Pélegrin kauft im Pariser 20. Arrondissement ein Backsteinhaus, das ehemals der umtriebigen Sängerin und Tänzerin Josephine Baker gehörte. Die liebte wie die Neubesitzer vor allem die 50 qm große Dachterrasse, von der man aus fast ganz Paris sehen kann:

Weiß-schwarzes Loft in Paris: ausgebauter Dachstuhl in konsequenter Einrichtung und Design

Innen entpuppt sich der gekaufte Dachraum als ein Alptraum, da aber sowieso ans Energiesparen zu denken war, wurde der Dachstuhl entkernt, gedämmt und neu verschalt. Lange geweißte Eichenholzdielen geben dem nun weiß gestrichenen Dachstuhl eine Großzügigkeit, vermitteln die luftige Weite eines Lofts. Während unter der eingezogenen Ebene Küche und Esszimmer in strengem Schwarz-Weiß platziert sind und der Blick hinaus in den Eingangsbereich geht, zeigt sich der Schwenk um 180° …

Weiß-schwarzes Loft in Paris: ausgebauter Dachstuhl in konsequenter Einrichtung und Design

… die gemütliche Ecke mit schwarzen Togo Sofas und Sesseln um ein schwarz-weißes Kuhfell. Kissen und Lampenschirm sind im Muster abgestimmt und nehmen somit die grafische Kraft der Wendeltreppe auf, die neu in den Dachstuhl eingezogen wurde und zum Schlafzimmer auf der zweiten Ebene führt:

Weiß-schwarzes Loft in Paris: ausgebauter Dachstuhl in konsequenter Einrichtung und Design

Statt massiger Kleiderschränke setzt François Pélegrin auf niedrige Sideboards, auf den Fernseher und Nippes platziert werden kann. Hinter dem kleinen Frisiertisch mit Anziehpuppe öffnet sich die Ankleide und das praktische Bad – ebenfalls in strengem schwarz-weißen Farbkonzept ausgestattet. Wohnlich wird das Schlafzimmer durch die vielen Flokatis, die so wunderschön den Füßen schmeicheln. Weitere Information und Bilder auf Maison Creative.