Neue Trends der Kölner Möbelmesse imm cologne 2016


Neues Design, Möbel und Leuchten zum Einrichten und Wohnen auf der Kölner Möbelmesse imm cologne 2016 – große Auswahl an Tisch, Stuhl, Sofa, Garderobe, Bett und Bad

In unseren schnelllebigen Zeit grenzt es an ein Wunder, wenn man von Beständigkeit redet. In Sachen Einrichtung, also Möbel und Leuchten, können wir nach dem Besuch der Kölner Möbelmesse imm cologne 2016 mit Fug und Recht behaupten, dass das Design weiterhin im angenehmen Mid-Century Stil stagniert, fast alle Möbel-Marken ihr Portfolio in diese Richtung behutsam erweitert haben.

Neues Design, Möbel und Leuchten zum Einrichten und Wohnen auf der Kölner Möbelmesse imm cologne 2016 – große Auswahl an Tisch, Stuhl, Sofa, Garderobe, Bett und Bad

Wäre man frech, hieße es, nicht Neues. Aber in den Details zeigt sich das weitere Voranschreiten feiner Hölzer, eine sanfte Farbwahl zwischen Neutraltönen und Puderfarben, die besonders auf dunkler Wandfarbe ihre Schönheit zelebrieren. Vor allem das skandinavische Design setzt auf diesen beständigen Trend wie &tradition, Gubi, Menu und Muuto eindrucksvoll in Halle 3.2 der imm cologne 2016 zeigen. Aber auch Artisan, Very Wood und viele andere kleinere Marken nehmen liebend gerne diesen Wohntrend auf …

Das Haus von Sebastian Herkner auf der imm cologne 2016


Neue Möbel und Leuchten, Ideen zum Einrichten und Wohnen auf der imm cologne 2016 in Köln

Ein Anziehungspunkt der Publikumstage der Kölner Möbelmesse, imm cologne 2016, wird wieder das Haus in der Halle 2.2 sein. Dieses Jahr gestaltete der Offenbacher Designer Sebastian Herkner diesen beliebten Messestand. Im Gegensatz zu seinen vier Vorgängern nimmt sich Sebastian Herkner einen Rundbau als Vorlage, dessen Wände aus mehreren Lagen vorwiegend hellgrauer Vorhänge bestehen, die nur einmal in Sonnengelb und Dunkelblau durchbrochen werden:

Neue Möbel und Leuchten, Ideen zum Einrichten und Wohnen auf der imm cologne 2016 in Köln

Während die Vorhänge mit der Transparenz mittels Stanzungen und Stoffdichte spielen, zelebriert der keramische Raumteiler die kreative Zusammenarbeit zwischen dem Porzellan-Hersteller Rosenthal und Sebastian Herkner. Im Übrigen auch eine klasse Hommage an die 1960er Jahre, als solche Raumteiler im Wohnzimmer häufig eingebaut wurden …

Geschicktes Wohnen in einem Schlauch


Skandinavisches Design für Einrichten und Wohnen auf kleinstem Raum: Wohnzimmer mit Blick über Bad in die Küche

Großzügig eingerichtet trotz baulicher Enge? +R zeigen in Mailand, dass dies ganz einfach möglich ist: Auf der unteren Etage befinden sich Flur, Wohnzimmer und Küche, die allesamt den gleichen Bodenbelag, dunkles Laminat, auszeichnen. Um das Bad strategisch günstig zu legen, wurde ein anthrazitgrauer Würfel zwischen Küche und Bad eingefügt …

17 qm – Leben auf kleinstem Raum zu Zweit!


Kleine Räume und Wohnung einrichten: Spiegel, begehbarer Kleiderschrank und Schlafsofa, Farbe und Vorhänge

Dass 17 qm reichen, um ganz gemütlich zu leben, kann man ganz getrost meist in zu kleinen Ferienwohnungen testen. Wenn es aber ein wenig schöner sein soll, ist diese von Gabby Deeming und Olivia Gregory gestaltete Wohnung ein guter Tipp zum Selbermachen:

Günstiges Update mit Farbe


Günstiges Design mit Farbe zum Selbermachen: goldener Fliesenspiegel in der Küche

Neues Jahr, neue Farbe! Wer seinen Fliesenspiegel in der Küche nicht mehr ganz so schick empfindet, muss nicht zu Hammer und Meißel greifen. Die alten Fliesen mit einem speziellen Haftgrund streichen und lange trocknen lassen. Mit Wandfarbe in gewünschtem Farbton überstreichen – Gold macht die Küche zum glänzenden Auftritt. Und abschließend klar lackieren, damit die Fettspritzer dem Fliesenspiegel nicht antun. Wer keine Fliesen hat, streicht die Kacheln mit Hilfe von Malerkrepp an die Wand und montiert vor dem "Kunstwerk" eine klare Acrylscheibe. Im Übrigen ist es up to date, die Bodenleiste der Küchenzeile auch in Gold zu lackieren …

Leben mit Design im Mobile Home


Leben und Wohnen mit Design im Mobile Home Wohnwagen – das moderne Nomadentum flexibler Einrichtung

Das man auch auf kleinstem Raum zu Zweit ganz gut leben und wohnen kann, haben wir schon öfters beschrieben. Nur gehen die meisten den schwereren Weg sich eine Hütte selbst zu bauen. Warum nicht ein vorhandenes, sogenanntes Mobil Home einfach nur schöner einrichten, sagt sich Sophie Howard und startet eine Offensive in Malibu …