Massivholz von IKEA: Ivar Schränke veredeln!

Ivar Schrankelemente von IKEA als Schrank und SchubladenkommodeWie baue ich aus Ivar Regalsystem von IKEA Schränke?
Wer Massivholz liebt, aber einfach zu wenig Geld für eine teure Einrichtung hat, wird schon mal einen Blick auf die Ivar Serie von IKEA geworfen haben. Denn das Regalsystem aus Seitenteilen und Fachböden ist super stabil – steht bei uns als Schallplatten- und Bücherregal seit über 30 Jahren trotz mehrerer Umzüge! Sieht zu unordentlich aus? Wie wären die zum minimalistischen Regalsystem passend angebotenen Schrankelemente? Denn die Schränke lassen sich sehen, vor allem wenn ihr sie nicht in das Regalsystem integriert! Zwischen die Leitern ins Regal gepackt, sehen die Teile einfach plump aus! Stapelt die Ivar Schränke lieber einfach übereinander und packt hübsche Füßchen drunter. Weitere Ideen fürs Zuhause:
Kann ich aus Ivar von IKEA einen Kleiderschrank bauen?
Wer mit 50 cm Tiefe auskommt, also weder Anzug noch Kostüm im Kleiderschrank hat, kann aus den Ivar Regalen und Schränken von IKEA wunderbar einen Kleiderschrank bauen. In einer Ankleide oder abgeschlossenen Bereich der Garderobe lässt sich so offen und übersichtlich alles mehr nebeneinander als übereinander stapeln. Denn wie hoch das Fach bzw. der Stapel der T-Shirts, Pullover und Hosen wird, kann immer wieder individuell mit mehr oder weniger Regalbrettern eingestellt werden. Auch nachträglich erweiterbar! Boxen und Schubladen sowie Türen und Rollos sorgen für mehr Ordnung und optische Ruhe, sodass der Kleiderschrank auch gerne im Schlafzimmer steht!
Wie wird aus den Ivar Schränken von IKEA ein modernes Sideboard?
Zwei oder drei Schränke gleicher Höhe und Tiefe aneinanderreihen, an der Wand sicher befestigen oder mit schicken Füßen versehen – und mit einer durchgehenden Platte abdecken! Günstig sind Platten aus Massivholz von IKEA, kostspieliger aber dafür auch im Längen schicker ist eine echte Marmorplatte, die nicht nur in reinem Weiß sondern auch in coolem Schwarz gerne auftritt. Echter Wow-Effekt für Flur und Wohnzimmer!
Kann ich aus Ivar Regal einen schlanken Küchenschrank kombinieren?
Aufgrund ihrer zwei Tiefen eignet sich das IKEA Schrank-System auch als Küchenschrank: Die schmale Tiefe lässt sich als Wandschrank befestigen, wobei IKEA spezielle Wandaufhängung für Ivar anbietet (siehe oben)! Da die tiefen Schränke mit ihren 50 cm sich nur bedingt als Küchenzeile (Tiefe 60 cm) eignen, empfehlen wir lieber ein schlankes Regal gegenüber der Küchenzeile aufzubauen. Ausgestattet mit einem integrierten Tisch ist endlich ausreichend Stauraum in der Küche. Und: Ölt das Massivholz mit Leinöl (Speiseöl!) dünn mit einem Lappen ein. Das ist das Pflegeleichteste in der Küche, allen Werbesprüchen mit Hochglanzfronten zum Trotz! Denn das offenporige, nicht lackierte Massivholz freut sich auf Küchenfett als Pflegekur und kann Fingerabdrücke der Kinder locker wegstecken!
Was kann ich aus den übrigen Ivar Teilen bauen? Eine Handtuchleiter?
Wer ein paar lange Ivar Seitenteile von IKEA übrig hat, kann diese als Handtuchleiter im Bad oder als Geschirrtuch-Ständer in der Küche verwenden. Einfach an die Wand lehnen und Handtuch bzw. Geschirrtuch locker überhängen! Selbst im Flur als Garderobe oder im Wohnzimmer als Zeitungsständer haben wir diese Leitern gesehen. Ein paar S-Haken oder Möbelgriffe sorgen überdies für mehr Ordnung. Any other ideas?