Wildes Spritzen mit Elefanten-Gießkanne
Au Mann, so eine niedliche Gießkanne möchte ich auch haben! Ein sitzender Elefant mit aufgeblasenen Backen, als ob er das Gießwasser so aus Freude verspritzen will. Erinnert mich an Wum und Wendelin von Loriot, der knatschige, schnell eingeschnappte Elefant mit der näselnden Hochstimme - war mein Lieblingssketch beim Großen Preis mit Wim Thoelke. Bis zu deren Auftritt durfte ich immer aufbleiben. Wo ich wohl diese Gießkanne herbekomme, aus Amerika bestellen? Zu teuer, müsste doch eigentlich wieder so ein billiger China-Ramsch sein. Informationen bitte via Facebook an mich!
Labels:
Dekoratives,
Garten
Eames Schaukelstuhl als Gartenstuhl?
Das ist schon ein verdammt bequemer Schaukelstuhl, aber als Gartenstuhl? Was sagen denn die Kufen zu so einer Behandlung? Also mir wäre der Eames Schaukelstuhl - der sogenannte Rocking Armchair with Rodbase - zu schade, um ihn in einfach auf die Erde zu stellen. Obwohl das Plätzchen ja sonst sehr einladend wirkt...
Vielleicht sollte man mal den heutigen Herstellern den Tipp geben, diesen Eames Chair mit robusteren Kufen zu versehen -aus nicht rostenden Edelstahl, damit man wirklichen den Sommertag draußen im Garten wippend und schaukelnd in einem Desingklassiker verbringen kann.
Labels:
Designklassiker,
Garten,
Möbel
Raffinierter Container-Bau mit bodentiefen Fenstern
Der Traum vom Eigenheim scheitert meist an dem teuren und nervenaufreibenden Hausbau: Handwerker treiben ihren eigenen Spar- und Unwillen, wenn man ihnen nicht stets auf den Füßen steht. Und wenn das Wolkenkuckucksheim endlich steht, wie man es haben will, muss man beruflich wieder den Ort wechseln.
Günstiger Bauen ist also angesagt - auch wenn in Deutschland man bestimmt an den rigiden Baubestimmungen scheitert: Der Architekt Benjamin Garcia Saxe hat für ein Pferde-vernarrtes Paar zwei stinknormale, große Container verwendet und daraus ein Traum von Haus auf Costa Rica gestaltet.
Labels:
Architektur
Keine schöne Aussicht auf dem Balkon?
Sonnenbalkon und nur Aussicht auf den Nachbarn? Dann helfen nur noch Kletterpflanzen! Geschickt gelöst ist das Rankgerüst auf diesem Balkon. Aufgeschraubt mit Schellen auf dem Balkon-Geländer verjüngt sich in einem Bogen das Klettergerüst nach oben. Die Ranken wachsen nicht aus den Blumentöpfen auf dem Balkon-Geländer, sondern aus großen und tiefen Blumentöpfen am hinteren Rand des Balkons. So bleiben die Kletterpflanzen auch bei längerer Trockenphase feucht. Noch ein riesiger Blumenkasten mit Bogenhanf rundet das Pflanzenangebot ab, das nicht zuviel Gießarbeit im Sommer bedeutet. Ein mehr nach Osten oder Westen gehender Balkon kann mit wildem Wein, Efeu oder Prachtwinden schnell verschönert werden, ein sonnengeplagter Balkon nimmt besser Knöterich und Schwarzäugige Susanne. Rasen- und Hanfteppich runden das Wohn- und Wohlgefühl ohne lästige Blicke ab. Kunststoffstühle in knalligem Orange sind leicht zu pflegen und stapeln, sodass stets auch ein Plätzchen für den Besuch auf dem Balkon angeboten werden kann.
Labels:
Garten,
Selbermachen
Dünne Gardine oder blickdichter Vorhang?
Gerade in heißen Zeiten, wird der Vorhang wieder zu einem "Muss" in der Einrichtung. Erstens hält eine feinmaschige, bodenlange Gardine vor einem offenen Fenster alle fliegenden "Brumsel" wie Hummeln, Fliegen & Co. ab, einfach schnurstracks ins Zimmer zu fliegen und zu nerven. Je feinmaschiger und somit dünner die Gardine, umso eher erfüllt sie den Zweck eines eleganteren Fliegennetzes ohne den Blick ins Grüne wie eine Barriere zu versperren.
Zweitens kann mit einem dichten Vorhang zugleich die Wärme der Sonne erfolgreich ausgesperrt werden. Man muss jetzt nicht zu einem dicken Vorhang-Stoff in Samt mit gestickter Bordüre greifen, eher empfiehlt sich ein leichter, fast schon verspielter Vorhang von Woodnotes. Zwar ist ein wenig Fingerspitzengefühl vonnöten, um diesen raffinierten Vorhang von Woodnotes zusammenzustecken, aber dafür erschlägt die feine Gardine nicht gleich die gesamte Einrichtung, sondern passt fantastisch zu jedem modernen Designklassiker. Neben dem runden "Blütenteppich" ist bei Woodnotes auch ein geometrischeres Muster als Gardine vorhanden.
Zweitens kann mit einem dichten Vorhang zugleich die Wärme der Sonne erfolgreich ausgesperrt werden. Man muss jetzt nicht zu einem dicken Vorhang-Stoff in Samt mit gestickter Bordüre greifen, eher empfiehlt sich ein leichter, fast schon verspielter Vorhang von Woodnotes. Zwar ist ein wenig Fingerspitzengefühl vonnöten, um diesen raffinierten Vorhang von Woodnotes zusammenzustecken, aber dafür erschlägt die feine Gardine nicht gleich die gesamte Einrichtung, sondern passt fantastisch zu jedem modernen Designklassiker. Neben dem runden "Blütenteppich" ist bei Woodnotes auch ein geometrischeres Muster als Gardine vorhanden.
Labels:
Dekoratives,
Einrichtungsideen: Wohnen
Den Polterabend sinnvoll nutzen - Mosaik erstellen!
Es ist die Zeit des Porzellan-Schmeißens! Keine Hochzeit vergeht ohne das Mutters bestes Porzellan daran glauben muss. Sind ja sowieso nur noch wenige Reststücke: Hier ein Teller, da eine Tasse ohne Henkel. Und in die Spülmaschine mag dieses vergoldete Geschirr ja eh nicht. Also kloppen wir es für eine bessere Ehe doch gleich am Polterabend auf die Straße! Wem sein Geschirr zu schade für so eine Aktion ist, dem empfehlen wir diese Selbstmacher-Idee für die Küche von Designsponge: ein Mosaik aus altem Porzellan. Man nehme eine Spanplatte, die man für die Küche jedoch wasserfest lackieren sollte, einen guten Fliesenkleber, um die Geschirr-Reste perfekt zu platzieren und einen Mörtel, um die Zwischenräume perfekt auszukleiden. Schwarzen Fleisen-Mörtel habe ich zwar noch nicht gesehen, aber denke, wenn man schwarzes Farbpulver in den Mörtel reinrührt, wird es klappen. Jetzt noch ein Wochenende Zeit nehmen und schon hat man eine neue wasser- und spritzfeste Rückwand für die Küche!
Labels:
Einrichtungsideen: Küche,
Selbermachen
Abonnieren
Posts (Atom)