IKEA sorgt für Schlafplätze am Pekinger Flughafen


IKEA sorgt für Schlafplätze in Betten am Pekinger Flughafen

Das weltweit operierende Unternehmen IKEA sieht gelassen unterschiedlichen Gepflogenheiten der Länder entgegen: Während Möbel, Leuchten und Accessoires in allen Ländern auf das Haar gleichen, die Filialen zum Verlaufen ähnlich aussehen, nimmt es die chinesische Geschäftsführung hin, dass in den Filialen die Betten ausgiebig getestet werden. Es ist überhaupt nicht verwunderlich, dass hier tief und fest "zur Probe" geschlafen wird. Ob die Schlafenden am Ende des Tages, sprich bei Geschäftsschluss, sanft geweckt werden, sagt uns das informative The Wall Street Journal leider nicht.

IKEA sorgt für Schlafplätze in Betten am Pekinger Flughafen

So ist es auch nicht verwunderlich, dass IKEA im Pekinger Flughafen einen Showroom aufgestellt hat, in dem nicht nur Sofas und Sessel zum gemütlichen Zwischenhalt einladen, sondern auch zwei Betten namens Fjellse und Årviksand samt bezogener Bettdecke und Kopfkissen. Und das dies zu einem seligen Schlaf mitten in der Hektik des Pekinger Flughafens einlädt, sieht man an diesem sichtlich gut schlafenden Herren:

IKEA sorgt für Schlafplätze in Betten am Pekinger Flughafen

Sonnig ins neue Jahr - farbenfrohe Residenz in Cadiz


Farbenfrohe Residenz in Cadiz: urlaubsreifes Wohnen und Leben in Weiß, Rot und Blau

Wenn statt Winterweiß der graue Regenschleier nur selten sich hebt, muss man von schöneren Gefilden träumen: Andalusien. In Cádiz erneuert der Architekt Valentin de Madariaga ein in den hang gebautes Haus ganz im marokkanischen Stil: Der rund herausstehende Terrassenvorbau verbirgt eine gemütliche Loggia in ansprechendem Pink zu kühlem Weiß:

Papierne Wandlampe zum Selbermachen


Papierne Wandlampe zum Selbermachen - perfekte Beleuchtung für den Flur

Wer heute noch Wandanschlüsse in seinen eigenen vier Wänden hat, ist meist recht aufgeschmissen, wenn eine Wandleuchte fern allem "Industrial Look" und seinen markanten Metallschachteln gesucht wird. Einen einfachen und dennoch schönen Selbermachen-Tipp hat der spanische Ohoh-Blog:

Gemütliche Nischen fürs Bett


Gemütliche Nischen im Schlafzimmer fürs Bett

Schlafzimmer haben die Vorliebe in einem Haus, gerne sich unterm Dach anzusiedeln. Schließlich denkt sich jeder, dass man zum Schlafen keine großen Deckenhöhen benötigt. Aber gerade die Dachschräge bereitet vielen Probleme: Die einen fühlen sich beengt, die anderen bekommen trotz großer Bodenfläche weder Bett noch Kleiderschrank gestellt. In diesem kleinen Raum wird unter der recht steilen Dachschräge das Bett gestellt, während der Kleiderschrank die volle Höhe erhält. Aufgrund der hellgrünen Wandfarbe und weißen Schlafzimmermöbeln kommen in diesem freundlichen Schlafzimmer keine beengenden Gedanken auf.

Gemütliche Nischen im Schlafzimmer fürs Bett

Eine andere Möglichkeit das Platzproblem zu lösen, ist eine ungewöhnliche Anordnung von Bett und Kleiderschrank: Halbhoch wird der Kleiderschrank – oder eben ein halbhohes offenes Regal – vor die Dachschräge gestellt. Die gewonnene Fläche auf dem Kleiderschrank kann entweder als Bett oder gemütlicher Rückzugsort eingerichtet werden. Weitere Ideen für Betten und Schlafzimmer sind bei Dwell zu bestaunen.

Urige Dekoration - Leiter aus Ästen zum Selbermachen


Leiter zum Selbermachen - schöne Deko fürs Wohnzimmer, Handtuchleiter fürs Bad oder Kleiderständer für den Flur

Leitern sind der Wohntrend des kommenden Jahres! Aber nicht jeder hat in seinem Keller oder auf dem Dachboden eine alte Holzleiter herumstehen, die dringend auf einen neuen Einsatz in den eigenen vier Wänden wartet. Somit kommen wir zu diesem schönen, aber nicht ganz leichten Selbermachen-Tipp des Online-Magazins Designsponge*:

Vinyl-Liebhaber wachsen


Vinyl-Liebhaber haben keine kleinen Regale zu Hause!

Wer Heligabend im Netz surft, will nicht mit Weihnachtsgebimmel genervt werden. Oder? Nein, befassen wir uns lieber mit schöner Musik: Das Wall Street Magazin vermeldet, dass der Verkauf an Schallplatten um fast 50% gestiegen ist. Also gibt es doch noch die Vinylliebhaber, die nicht aus kleinen Kistchen ihre Musik plärren lassen, sondern lieber auf stabile Regale und Schränke setzen, in Plattenspieler und vor allem ihre Abspielnadeln investieren, es lieben, eine Schallplatte vorsichtig aus der Hülle zu nehmen und vor allem Cover und Beschriftung betrachten bzw. lesen. Denn wer weiß heute schon aus seinem mp3-player, wer ein Stück komponiert hat? Vergessen. Wer sich mit Musik beschäftigt, greift eben zu Vinyl.