Pinnwand für vielfältige Zwecke zum Selbermachen


Wandpanele zur flexiblen Gestaltung und Dekoration zum Selbermachen

Im Messebau werden diese gelochten Wände gerne eingesetzt, weil mit speziellen Haken schnell das zu Präsentierende sicher aufgehängt ist. Warum nicht diese Technik auch in den eigenen vier Wänden anwenden, denken sich die Macher von Sugar and Cloth und gestalten eine moderne Pinnwand. Aber an dieser Pinnwand zum Selbermachen werden nicht Gedanken gesammelt, sondern dekorativ Nützliches für den täglichen Bedarf aufgehängt.

Wandpanele zur flexiblen Gestaltung und Dekoration zum Selbermachen

Im Schlafzimmer oder nächtlich umgewandelten Wohnzimmer mit Schlafsofa machen sich diese gelochten Wandpanele hervorragend: Mit speziellen IKEA Ablagen ist Wecker und Lesestoff griffbereit. Blümchen werden mittels der IKEA Küchenutensilien präsent. Und selbst Bilder sind mit zwei Haken flott aufgehängt. Die ausführliche Anleitung zum Selbermachen ist bei Sugar and Cloth zu finden.

Entspannt lässiger Style in Santa Monica


Entspannt lässige Einrichtung in Santa Monica - Wohnen in Holz- und Grautönen

Was passiert wenn eine Fotografin auf einen Architekten trifft? Entspanntes Wohnen zwischen Mid-Century Design und Industrial Look. Dabei ist der Anfang absolut nicht lässig, schließlich mussten beim Einzug in die Mietwohnung die Dielenböden geschliffen, neue Fliesen verlegt und alles tapeziert bzw. gestrichen werden. Für Amis ein echter Seltenheitsfall, dass dies einer überhaupt macht, wenn nur zur Miete gewohnt wird …

Wann ist eine Einrichtung luxuriös?



Wann wirkt ein Wohnraum luxuriös? Die einen sagen, wenn die Quadratmeter-Zahl ins Unermessliche steigt, die anderen erwarten Pomp, Glanz und Gloria. Letzteres wird gerne inszeniert, um dem Glanz alter Schlösser nachzueifern. Aber wirkt dieser Pomp in kleinen Räumen wirklich luxuriös? Oder nicht eher lächerlich? Elle Decor geht der Frage nach, was einer Einrichtung wirklich den Hauch von Luxus verpasst:
1. Eine neutrale Farbpalette wählen: Weiß, Beige bis Braun, Grau bis Schwarz. Dazu Farbe in spärlichen Akzenten setzen wie hier zum beispiel ein gelbgoldenes Kissen, um ja nicht in die Nähe zu einer kunterbunten, meist "billig" erscheinenden Einrichtung zu kommen …

Zeitungsständer oder Blumenständer? Industrial-Look aus Kupferrohren zum Selbermachen


Zeitungsständer oder Blumenständer? Industrial-Look aus Kupferrohren zum Selbermachen

Waren es in den letzten Jahren die allseits beliebten Euro-Paletten, die zum Selbermachen geradezu aufforderten, sind es nun Kupferrohre! Kupfer ist seit den letztjährigen Möbelmessen der letzte Schrei und so denken sich viele, dass man nicht unbedingt zu den teurem Design greifen muss, wenn es Kupferrohre günstig im hiesigen Baumarkt gibt. Also rein in den nächsten Baumarkt, Kupferrohre und passende Verbindungsstücke, Rohrschneider und Rohrzange kaufen und schon beginnt das Basteln. Für den Zeitungsständer sind acht Eckstücke, vier gleichlange, vertikale Rohre, zwei gleichlange Stoffhalter und zwei kurze Stützen vonnöten, wobei die richtige Länge jeder selbst bestimmen kann.

Zeitungsständer oder Blumenständer? Industrial-Look aus Kupferrohren zum Selbermachen

Die Blumenständer sind ebenfalls aus Eckstücken und Rohren aufgebaut und bleiben aufgrund ihrer kurzen Verbindung oben wie unten stabil stehen. Jedoch anstatt nur die Verbindungen mit der Rohrzange etwas zu verkanten wie beim Zeitungsständer, würde sich bei diesem schmalen und somit wackligeren Design der Blumenständer ein wenig Übnung im Schweißen lohnen.

Richtungswechsel bei Ferm Living


vom Mid-Century Design zu Industrial Look - Ferm Living wechselt Einrichtungsstil

Ferm Living ist uns im letzten Jahr ans Herz gewachsen, weil die dänische Marke einfach den Zeitgeist unbekümmert und frisch getroffen hat: Mid-Century Design plus simple Grafikmuster. Stimmig passen die gedruckten Dreiecke zur Drahtbiegekunst des "Basket", den man vielfältig in der Einrichtung nutzen kann – hier als Couchtisch mit einer runden Platte, dort als Zeitungsständer oder Handarbeitskorb.

vom Mid-Century Design zu Industrial Look - Ferm Living wechselt Einrichtungsstil

Nicht so großartig wie der "Basket" Korb ist der zierliche Blumenständer propagiert worden, der filigran aber stabil auf seinem Dreibeigestell jedweden Blumentopf – eben diese Standardgröße (12 cm) – in die Luft bzw. auf Augenhöhe hebt. Einfach ein hübsches Mid-Century Design …

Grafik – neuster Trend in der Wandgestaltung


Grafik – neuster Trend in der Wandgestaltung: Streichen der Wandfarbe in Dreiecken

Der neuste Hit der Wandgestaltung ist nicht die Tapete – wie uns Wohnzeitschriften werbegesteuert gerne unterbreiten möchten – sondern Dreiecke zum Selbermachen bzw. Selberpinseln! Ausgehend von den beliebten grafischen Mustern der dänischen Marken HAY und FERM LIVING wird auf einer neutral farbigen Wand (gerne auch Weiß!) mit Kreppband Dreiecke abgeklebt, erst mit weißer Farbe der Rand gestrichen (um die häßlichen "Nasen" der Farbe zu verhindern) und nach dem Trocknen das gesamte Dreieck mit der Lieblingsfarbe gestrichen.

Grafik – neuster Trend in der Wandgestaltung: Streichen der Wandfarbe in Dreiecken

Mutige streichen gleich ihren Boden mit an – wie hier in der Bildauswahl von Side Street Style! Und die Farbauswahl? Am besten man bleibt in der Farbwahl der Einrichtung. Wer auf Mid-Century Design steht nimmt ein zarten Himmelgraublau zu etwas Gelbocker und Korallrot vor viel Weiß und Lichtgrau. Viel Spaß beim Streichen!