Vintage-Freuden in Brooklyn
Wie gestaltet man einfach und stylisch ein Loft? Wer sich vor diese Frage im Einrichten gestellt steht, achaut sich wohl besser dieses Loft in Brooklyn, New York, an. Zum polierten Betonboden gesellen sich weiße Decken und pastellfarbene Wände, die einer schlichten Einrichtung mit Holmöbel viel Luft gibt.
Während der lange Esstisch im Mittelpunkt des Lofts als verbindende Achse eher schlicht in Holz aufwartet, zeigt sich der Papa Bear Sessel von Hans Wegner in kräftigem Pink, das sich im Pouf und Teppich wiederfindet, um eine Einheit zu bilden. Grüne Accessoires befeuern zudem sie heiter Stimmung des Lesesessels …
Rollbares Spielbrett für das Kinderzimmer
Was für eine schöne Idee für das Kinderzimmer: Wer nicht immer über die Eisenbahn, Modellautos oder Legosteine stolpern will, baut aus einer Tischlerplatte, 4 Leisten und Rollen dieses Spielbrett. Mit einem Griff versehen ist das Spielbrett flott unterm Bett verschwunden, wenn Lernen oder Schlafen angesagt ist. Nicht nur bei einem kleinen Kinderzimmer eine Wohltat! Weitere Bilder und Informationen zum Selbermachen bei Little Bits of Home!
Amerikanisches Mid-Century frisch zusammengesetzt in Sao Paulo
Jahrelang richtet sich der brasilianische Architekt Maurício Arruda seine Wohnung als eine Art Studentenbude ein – hier ein schönes Vintage-Möbel, dort ein paar lustige Eigenbauten. Als er die Karriereleiter hochsteigt, mehr Architektur und Design verwirklichen kann, kauft sich der junge Mann Designklassiker für Designklassiker. Die Übergangslösungen – wie noch in Freunden von Freunden zu sehen – verschwinden zugunsten einer durchgestylten Einrichtung.
Die himmelblaue Frische rund um Le Corbusier Daybed und Jasper Morrison Kork-Hocker weitet sich in den Flur aus, wo zwei gelbe Sessel zum Sitzen einladen …
Holly Solomon´s Küche
Was für eine krasse Küche! Den Ausruf hat die amerikanische Kunstsammlerin Holly Solomon gewiss häufiger gehört in ihrer New Yorker Wohnung. Statt die Kücheneinrichtung zu renovieren, engagierte sie zusammen mit ihrem Ehemann die Künstlerin Doreen Gallo. Und Doreen Gallo "malte" in ihrer unverwechselbaren Art und Weise die Küche an, in dem sie jeden Quadratzentimeter der Wände und Küchenmöbel mit farbigen Fliesen in Bruchstücken und wilden Mustern "kachelte". Wer es liebt, seine Räume zu fliesen, kann es Holly Solomon und Doreen Gallo gleichtun und voller Mut sich an diesen Selbermachen-Tipp wagen, wobei wir zu einem kräftigen Fliesenkleber raten, falls die Türen der Küchenmöbel gerne zu fest zugeschlagen werden.
Labels:
Einrichtungsideen: Küche,
Selbermachen
Verstaubte Einrichtung mit frischen Deko-Ideen aufgepeppt
Was macht man mit einem schönen alten Röhrenradio, wenn es nicht mehr funktioniert? Man hängt es originell schief an die Wand sagt sich das Avocado Sweets Interior Design Studio, das diese Wohnung in Stoke Newington, London, einrichtete. Um den etwas angestaubten Möbelstücken des Klienten etwas Pop zu verpassen, wird eine Wand mit einem gestreiften Stoff verhüllt …
Gartenhaus als inspirierender Rückzugsort
Einen Rückzugsort wünschen sich viele, denkt der britische Modedesigner Paul Smith und entwickelt mit Nathalie de Leval als Teil des "The Wish List" Projektes vom American Hardwood Export Council, Sir Terence Conran und Benchmark Furniture at the Victoria and Albert Museum einen modernen Schuppen, Pauls Schuppen. Und der sieht aus wie das altbekannte Haus vom Nikolaus oder kritischer gesagt wie ein schickeres Gartenhäuschen: zwei geschlossene Seitenwände, eine Rückwand mit Eingangstür und eine geschlossene Glasfront.
Aus wärmebehandelter Esche konstruiert ist das Gartenhaus ohne Heizung, mit einer einfachen Glasfront ausgestattet. In diesem Schuppen will sich Paul Smith und Nathalie de Leval eben auf das Wesentliche beschränken und Kraft für neue Inspirationen schaffen. Ach so, auf Strom und Vernetzung verzichtet der Schuppen dann doch nicht, schließlich dreht sich das Gartenhaus auch um seine Achse, um entweder dem Sonnenstand oder der Aussicht zu folgen …
Labels:
Architektur,
Einrichtungsideen: Büro,
Garten,
Selbermachen
Abonnieren
Posts (Atom)