IKEA Barwagen fürs Bad oder Küche – der goldene Selbermachen-Tipp
Um ehrlich zu sein, verleiht der umgestylte Bygel Servierwagen von IKEA nicht nur dem Bad etwas mehr Glamour, sondern auch gewiss der Küche und dem Esszimmer. Da das Weiß der Ablagen sowohl im Bad als auch in der Küche häufig anzutreffen ist, ging es dem gewöhnlichen – und etwas billig ausschauenden – Metallgestell an den Kragen:
Geliefert in seinen Einzelteilen lassen sich die Metallteile des Bygel Servierwagens leicht mit goldener Acrylfarbe behandeln: entweder in einem gut belüftetetn Raum mit Goldlack einsprühen oder mit einem feinen Pinsel streichen. Immer nur eine Seite behandeln und ausreichend lange trocknen, mindestens einen Tag. Und nicht die Abdeckkappen vergessen! Wer dem Bygel Servierwagen noch ein wenig Antikfinish verpassen will, bürstet einen Kupferton in Acrylpaste auf den goldenen Untergrund. Bitte Handschuhe tragen! Die ausführliche Anleitung dieses IKEA Hacks zu einem schicken Mid-Century Barwagen ist bei SouthernHaus nachzulesen.
Leben mit der Natur – Cottage von Whitney Morris
Selbst in Kalifornien kann sich nicht jeder die gerne vorgestellten Luxusvillen der Schönen und Reichen leisten, so dass seit Jahrzehnten die alten Cottages liebevoll gepflegt werden: Klein aber mein, lautet das Motto von Whitney Morris, die eines dieser uralten Häuser in Miniformat ihr Eigen nennt.
Und so heißt es Kompromisse zu schließen, wenn man zu Wzeit mit Hund in einem derart kleinen Haus wohnt: unterm und neben dem selbstgebauten Sofa verbergen große Schubladen Stauraum, eine Truhe als Couchtisch, statt Esstisch ein Küchentresen mit zwei Barhockern.
Die Küche in Holz zieren offene Regale, um eine lockere Einheit zu erzeugen. Um ehrlich zu sein, wmpfehlen wir die Küchenschränke bis oben an die Decke zu ziehen, damit mehr Stauraum vorhanden ist.
Gegnüber der Couch ist auch noch ein Plätzchen für einen zierlichen Schreibtisch, der schon aufgrund seiner Größe zur Ordnung ruft. Die cremeweiße Wandfarbe und bodenlangen Vorhänge weiten den Raum genauso wie geschickt platzierte Spiegel. Durch einen kleinen Durchgang gelangt man ins Schlafzimmer …
Amerika aus einer anderen Perspektive – Oneofmany Blog
Nein, in diesem Blog geht es nicht um die Einrichtung, es geht um das nackte Leben der Menschen einer Stadt: In Oneofmany.co besucht Wesley Verhoeve amerikanische Städte. Und so beim Durchlatschen der Straßen, schließt er Bekanntschaften, besucht den einen oder anderen Laden und Cafés, fotografiert eben normale Menschen auf ganz normalen Straßen. So auch zum Beispiel Josh Harvey, dessen dunkel gestrichenes Wohnzimmer in Denver mehr Design und Stil versprüht als ein ebenfalls dort ansässiges Designstudio im gleichen Fotoessay. Unbedingt mal hineinschauen …
Labels:
Design,
Einrichtungsideen: Wohnen,
Hotel-Blick
Angesagte Geometrie an die Wand – Grafik-Kunst zum Selbermachen
Sicherlich kann man sich auch ein paar hübsche Poster einrahmen – aber nichts geht über Selbstgeschaffenes! Und dieser Selbermachen-Tipp von homedit ist recht einfach zu verwirklichen:
Labels:
Dekoratives,
Design,
Selbermachen
Boho Stil in Petrol
Haben wir schon unsere Lieblingsfarbe verraten? Petrol. Klar, die Farbe geistert seit ein paar Jahren durch die Designszene. Aber erst jetzt setzt sie sich auch in weniger gestylten und aufgepäppelten Einrichtungen durch. Wie zum Beispiel bei vtwonnen: Hier ein bisschen Rattan, dort ein Chesterfield Ledersofa in British Racing Green, ein wenig Beton, etwas Fell oder Plüsch und ganz viele Pflanzen, fertig ist der Einrichtungsstil 2015: Boho. Verspielte putzen den Einrichtungsstil natürlich mit zahlreichen Mustern heraus. Aber in Nonchalance sieht Boho eben besser als Studentenbude für ewig aus. Und das sohl dieser Stil einfach auch ausdrücken …
Lässig zum Boho in Petrol passt natürlich auch wieder das ewig beliebte Mid-Century Design, wobei Eames Chairs für Kenner ausgedient haben und Schalenstühle unbekannter Marken in Leder und Draht angesagter sind. Gubi zum Beispiel zeigt diese Lederstühle und die Bouroullec Brother sind hier auch mit ihrem schicken kleinen Corniches Gurkenregal vorhanden. In diesem braunton fast schon altmodisch schön zu Petrol …
Labels:
Einrichtungsideen: Wohnen,
Tapete
Minimalistisches Design mit Weinsteigen in Melbourne
Gleich mehrer dutzende Obststeigen verwendet die neueingerichtete Bar in Melbourne Pressed Juices als ihre Einrichtung: Frisch aus der Fabrik werden die Weinsteigen quer- und hochkant akkurat gestapelt und verschraubt, um die dahinter liegende Küche zu verstecken.
Das grafische Muster der nur auf den ersten Blick wild angeordneten Weinsteigen lässt das im Regal Verstaute nahezu verschwinden, sofern man das selbstgebaute Regal nicht als Bücherregal für dicke und schwere Coffee Table Bücher verwendet. Und gerade diese schweren Bücher empfehlen wir bei einem Selbstbau eher nur in den unteren Obststeigen zu verstauen, um ein eventuelles Umfallen der Steigen von vorneherein zu verhindern.
Aber nicht nur ein Regal bauen die famosen Macher von Pressed Juices auch Pendelleuchten und Hocker werden aus Obststeigen kurzer Hand zusammengezimmert. Wir empfehlen vor allem in der Küche dieses minimalistische Design als Selbermachen-Tipp. Weitere Bilder dieser famosen Bar-Einrichtung in Melbourne im französischen Atelier Rueverte.
Labels:
Einrichtungsideen: Küche,
Möbel,
Selbermachen
Abonnieren
Posts (Atom)