Die Sonne, die Natur und die ganze Welt im Haus - der Wintergarten!
Bin gerade über diesen Wintergarten in Manhatten , NY, gestolpert: Ist doch einfach gigantisch, oder? Eine gebogene Glasfläche über zwei Etagen lässt wirklich Licht ins Haus. Irgendwo habe ich mal gelesen, das es eine Dummheit wäre, einen Wintergarten Richtung Süden an ein Haus zu bauen. Besser für das Klima im Haus wäre es, den Wintergarten an der Nordseite anzufügen. Erstens ist diese Seite am kältesten, braucht also dringend einen Wärmepuffer, den ein Wintergarten bestens erfüllt. Zweitens erwärmt sich im Sommer nicht das Haus auf über tropische Temperaturen. Hört sich logisch an... Aber ich möchte gerne im Winter in der Sonne sitzen!
Und hier in Manhatten, wäre das sogar über zwei Etagen möglich. Unten die tropischen Bäume und Sträucher, oben das bequeme Sofa zum Genießen. Einfach herrlich dieser Wintergarten! Kostenpunkt: schlappe 11 Mio Dollar, sagt Trendland. Ich habe eindeutig einen zu teuren Geschmack...
Labels:
Architektur,
Garten
James Bond Haus zum Verkauf! Wenn man doch das nötige Kleingeld hätte...
Es ist eins der unschlagbaren Traumhäuser der 60er Jahre: Faszinierend auf der Anhöhe Southridge in Palm Springs, Kalifornien, gelegen, bezaubert dieses Anwesen nicht nur mit seiner atemberaubenden Aussicht, sondern vor allem mit der faszinierenden Architektur von John Lautner. Bekannt wurde dieses Haus durch einen prominenten Film-Auftritt: James Bond turnt in "Diamonds are forever" 1971 durch die Zimmer...
In Erinnerung blieben jedem, der diesen James Bond-Film gesehen hat, die überdimensionierten Steine im Haus. Die Steine rahmen die Fenster im Wohnzimmer ein, bilden ein gekonntes, beidseitiges Treppengeländer oder gar eine Skulptur mitten im Aussichts-Panorama. Sie sind Sitzgelegenheit zum Rekeln oder ein Präsentierteller für allerhand Accessoires, wenn man kitschig veranlagt ist.
Faszinierend ist diese Beton-Konstruktion als riesengroße Zelt-Imitation des Architekten John Lautner! Besonders die großen, keiförmigen, schräggestellten Dachfenster lassen viel Licht ins Wohnzimmer.
Stilvoll in Wien übernachten? 25h Vienna!
Es ist schon etwas besonderes, wenn ein Hotel sich nicht auf die übliche Einrichtung verlässt, sondern vollständig neue Wege sucht. Meist wird die übliche Einrichtung ins Hotelzimmer gestellt und verschiedene Künstler eingeladen, das Zimmer farblich oder in einem Motto zu gestalten. Der Monotonie gleichförmiger Hotelzimmer wird damit zwar erfolgreich entgegengetreten, aber Faszination lösen diese Zimmer auf den zweiten Blick nicht aus.
Einen anderen Weg geht das25hVienna in - wie der Name schone sagt - Wien. Zumindestens in den Suiten wird anstattt großkotzigem Goldbarock in Designklassiker investiert: geschwungene Knoll Sessel und Sofas wechseln sich mit Blumenhocker, Nierentisch und Plüsch- bzw. Fellhocker der 50er Jahre ab. Herausgekommen ist eine schwungvolle, farbenfrohe Mischung abseits des Bekannten.
Die Dachterrasse prunkt nicht nur mit einem atemberaubenden Blick über Wien, sondern auch mit äußerst bequemen Kissenbesatz in Drahtsesseln und einer Vielzahl an Nierentischen. Ein Nierentisch für das Teeleicht und ein Nierentisch für das Getränk - bloß keine übergroßen Beistelltische über die man nur stolpert.
Selbst die Küche in den Apartements bleiben dem Stil treu: Vinysessel und Schreibtischlampe vor stylischer Mini-Küche - die 60er leben wieder auf. Lust auf Wien? Vorbeischauen im 25h Vienna!
Labels:
Einrichtungsideen: Wohnen,
Hotel-Blick
Faszinierende Zementfliesen bezaubern nicht nur in alt!
Zementfliesen sind ein unterschätzter Bodenbelag, denn wenige Leute trauen sich einen neuen Boden in einem Muster anzulegen. Meist werden Fliesen nur im Bad oder vielleicht noch im Flur verwendet. Aber ein Fliesen-Muster? Dann lieber einheitlich den Flur bzw. das Bad in Weiß oder Terrakotta. Damit jeder Fleck auf der glatten Pracht perfekt inszeniert wird. Und natürlich abgesetzt mit geschmacklosen Fliesen-Bändern in glänzendem Glitzerlook, bekannt aus jeder hiesigen Baumarkt-Werbung. Ooh, ich schweife ab...
Hier wurde ein neuer Zementfliesen-Boden in gedeckten Farben und Muster nicht im Flur oder Bad , sondern in der Küche verlegt und gleich die Kissenparade auf der Küchenbank dem Design entsprechend angepasst - einfach fantastisch!
Labels:
Einrichtungsideen: Teppich
Ducken vor dem kalten pazifischen Wind - raffinierter Hausbau an der kalifornischen Küste
Wenn raue Winde vom Pazifik pfeifen, ist es besser sich zu ducken, dachte wohl der Architekt Mickey Muennig, als er dieses "Grüne Haus" entwarf. Aber nicht nur der kalte Humbold-Strom des Pazifiks an der kalifornischen Küste "Big Sur" war der Grund für diesen flachen Hausbau am Copper Point, sondern die strenge Baugenehmigung.
In einem Naturschutzgebiet gelegen darf die empfindliche Pflanzenwelt bei einem Hausbau nicht gestört werden. Somit ist die abgetragene Bodenkrume wieder auf dem Dach gelandet und lässt das Haus fast unter die Erde verschwinden. Integrierte Solarpaneele sorgen für den ökologischen Stromverbrauch.
In einem Naturschutzgebiet gelegen darf die empfindliche Pflanzenwelt bei einem Hausbau nicht gestört werden. Somit ist die abgetragene Bodenkrume wieder auf dem Dach gelandet und lässt das Haus fast unter die Erde verschwinden. Integrierte Solarpaneele sorgen für den ökologischen Stromverbrauch.
Labels:
Architektur,
Einrichtungsideen: Wohnen
Farbenfreche Stoffe an Leuchten und Polstermöbel der Textildesignerin Deryn Relph
Solch eine Farbenpracht an Leuchten und Polstermöbel ist einfach umwerfend! Pink mit Orange und Apfelgrün zu dunkelbraunem bzw. grauem Untergrund erinnert an Stoffe der späten 60er und frühen 70er Jahre erfrischend. Textildesignerin Deryn Relph zeigt auf der Ausstellung Handmade in Britain vom 15. bis zum 17. Juni 2011ihre neuen Stoffkreationen in Leuchten und Polstermöbel. Besonders hübsch ist die Idee von Deryn Relph kleine Bömmelchen am Kissenrand der Polstermöbel...
oder große, handgehäkelte Kugeln an die Leuchten zu setzen. Diese Leuchten und Polstermöbel sind geradezu eine Steilvorlage mal wieder zur Häkelnadel zu greifen und selbst solche entzückenden Leuchten zu kreieren, oder? Besonders die linke Lampe wirkt wie ein niedliche Ufo-Vorlage aus den 60er Jahren...
Labels:
Einrichtungsideen: Wohnen,
Leuchten,
Selbermachen
Abonnieren
Posts (Atom)