English Style - klassisch gemütlich



Warum kennt die englische Sprache keine gute Übersetzung für "Gemütlichkeit"? Dabei sind Briten doch für einen heimeligen und gemütlichen Stil in der Einrichtung bekannt. Gut, modernes Design ist nicht so ihr Ding, dafür klassische Stilmöbel und Antiquitäten, aber die kombinieren sie sehr geschmackvoll: Hier Grau in Beige mit warmen Nussbaum-Stimöbeln und wunderschönem Fischgräten-Parkett.

Siegeszug der Bestlite-Leuchten von Gubi



Diese Leuchte setzt zum Siegeszug an: Haben Sie noch keine Bestlite Leuchte (Gubi) in Ihrem Zuhause? Denn wohin man schaut, immer wieder findet sich zumindestens die Schreibtischleuchte hübsch arrangiert: Ob im Hotel Missoni, Edinburgh, oder ...

Kleiderständer aus ausrangierten Skiern



Wer den Skisport an den berühmt berüchtigten Nagel gehängt hat, weil die Knie das wechselvolle Spiel auf knallhartem Schnee nicht mehr überstehen, der freut sich über die gelungene Nutzung alter Skier: An drei Ringen, zwei gleichgroßen und einem kleineren in der Mitte werden die ausrangierten Skier geschraubt. Bitte beachten, alle Skier müssen gleichhoch verschraubt werden, sonst steht der Garderobenständer recht wackelig im Flur. Zusätzlich zum Überwerfen über die Ski-Spitzen rät es sich, kleine Garderobenhaken sowohl am obersten, als auch am mittleren Ring zu befestigen. So kommen auch die Kleinen unter uns an einen Garderobenhaken, um ihre Jacke auch hübsch ordentlich im Flur aufzuhängen statt sie irgendwo in der Wohnung auf den Boden zu schmeissen.

Wem das ganze zu bunt erscheint, dem seien große, astlose Stöcke aus den hiesigen Abholzungen empfohlen: Aber bitte das Holz vor dem Bau recht lange ausharzen lassen. Erstens verhindert man eine Verschmutzung der Kleidung, zweitens verzeiht sich das Holz nicht mehr nachträglich.

Wie man sich bettet...



Schlafzimmer werden in der Design-Welt seltener bedacht: Schon mal aufgefallen, dass vorwiegend Wohnzimmer, Küche und Flur gezeigt wird? Dabei verbringen wir einen Großteil im Bett. Schwungvoll startet man in den Tag aus einer bunten Bett-Umgebung: Die verschiedenen Kissen reizen zur großen Kissenschlacht im Schlafzimmer.

Mitten im Leben: Fototapete



Wenn durch große Fototapeten das Äußere unmittelbar im Zimmer steht, bin ich begeistert: Dramatisch ist der Kampfflieger oben, der perfekt zur modern nüchternen Einrichtung passt. Aber mein Fall wäre das auf mich zukommende Flugzeug nicht. Zu viel "Thrill".


Dann schon lieber Tapeten mit Waldmotiv: Da sitzt man sofort im Grünen, oder? Witzig finde ich die Leuchten-Wahl: Links eine Pendelleuchte, rechts eine schmucke Bogenlampe aus den 70ern, gemischt mit indischem Wohlfühl-Accessoires.

Auf zum hübschen selbstgestalteten Tablett



Auf verrückte Ideen kommt man nur, wenn einem zuhauf solche hübschen Kronkorken in die Finger fallen. Bei mir sind die Dinger meist mit bunten Häßlichkeiten bedruckt, die ich mir nicht unbedingt ständig anschauen möchte. Aber vielleicht kennen Sie ja einen ausgesuchten Kronkorken-Sammler, dem Sie ein paar schmucke Deckel abluchsen können: Alte Cola-Cola oder Biersorten-Deckel...


Kurze Anleitung zum Selbermachen: Man nehme ein einfaches Holzbrett, lackiere es in der gewünschten Farbe, sortiere die Kronkorken farblich wirr nebeneinander auf dem Tablett, rühre Epoxidharz aus dem hiesigen Baumarkt an und überziehen den Tablett-Grund recht dick, bis nur noch die Deckeloberflächen herausschauen. Lange trocknen lassen an luftiger Position.