Strick - der große Wohntrend!



Es ist der ganz große Wohntrend, der sich im letzten Jahr mauserte und uns den Winter über nun begleitet: Stricken. Eine Handarbeit, mit der Mädchen in früheren Zeiten zur häuslichen Arbeit gezwungen wurden, wenn Nähen zu kleinteilig und Häkeln zu filigran war. Heute stricken Business-Frauen zur Beruhigung: Michelle Obama - die auch noch einen Mini-Garten hegt und pflegt - macht es ebenso wie dutzend andere Frauen. Mir ist Strick verleidet - entweder der Pullover kratzt oder leiert ins Unendliche aus nach ein paar Wäschen. Und so sehe ich den neuen Strick-Trend mit Argwohn: Gestrickte Lampenschirme - oh Gott, das mochte schon keiner in Bast oder Jute! Breitschlagen lasse ich mich zu Kissen: Sie sind einfach herzustellen, weil ein einfacher Schal in einfach rechts gestrickt, bekomme ich selbst bei einer spannenden Sport-Übertragung blind hin. Flott die Seiten überschlagend mit der gleichen Wolle zusammengenäht, ist das Kissen fertig. Komplizierter ist der Strick-Pouf: Die einfachste Variante ist dieser flache Pouf bzw. runde Sitzkissen, wenn man Häkeln kann. Denn von einer Mini-Schlaufe aus, kann in einfachem Häkel-Stich eine runde Form gehäkelt werden. Zweimal ein Rund ergeben zusammengenäht und mit ein wenig Polsterwolle verfüllt diesen Strick-Pouf. Falls ein hoher Pouf gewünscht wird, sollte ein Schal in gegebenem Umkreis der runden Sitzkissen dazwischen genäht werden. Keine Lust? Dann besser gleich einen Strick-Pouf kaufen!

Japanisch angehauchte Baukunst in Südkalifornien - enstspannend Wohnen



Ein fast leeres Haus - manchmal wünsche ich mir, dass ich mich nicht unbedingt mit so viel Krimskrams umgeben muss und so schlicht und einfach wie Shino and Ken Mori in ihrem sogenannten Wabi Haus in Südkalifornien leben könnte: Ein großer Raum mit einem schlichten, durchgehenden Küchenblock, einer japanischen Ess-Sitzgruppe, einer Le Corbusier Liege und Roche Bobois Mah Jong Sofa in den typischen knalligen Farben. Raffiniert ist der Einsatz von unterschiedlichem Holz in diesem Haus: Der Architekt Sebastian Mariscal verwendet für Decke und Boden südamerikanisches Hartholz, sogenanntes "Ipe" Holz während die Wände aus quergelatteter, schwarz gebeizter  Zeder bestehen.

Teppichfliesen als runder Teppich? Funktioniert!



Ein paar Teppichfliesen übrig, aber keine Lust auf einen gewöhnlich quadratisch bis rechteckigen Teppich? Es muss ja nicht in diesem überaus kräftigen Pinkton sein - obwohl der zum Beisammensein geradezu einlädt! Aber vielleicht ist gerade so ein runder Teppich der fehlende Hingucker im Raum? Vor allem, wenn ein runder Tisch und ein paar Stühle nach dieser Kreisform schreien. Wer hier ein Rechteck unter den runden Tisch legt, muss ein Querulant sein! Anleitungen zu dem runden Teppich aus Teppichfliesen, gibt der Plastolux-Blog!

Design-Trends 2012: Lassen wir Farben knallen!



Es wird farbenfroher: Wer auf weiße Reinlichkeit setzt, hat in den letzten Jahren genügend Inspiration gefunden. Weiß wie Schnee mit zartesten Pastelltupfern, ob in modern oder Landhausstil - es wurde jeden Monat mindestens einmal in unserem grauen Alltagsleben auf den Tisch gebracht. Apropos Grau: Das Grauen war letztes Jahr ebenfalls stets auf dem Tablett. Als ob nicht schon sowieso alles so trist ist...

Umwerfend konsequent in einem Muster



Ein wenig mit Neid erfüllen mich Zimmer, die durchgehend mit einem Muster ausgetattet wurden: So etwas ist doch nur in einem Hotel möglich, dachte ich mir, weil ich mir nicht vorstellen konnte, das man sich so an einem Riemen reißen kann, kein zweites Muster in einen Raum einzubringen. Mir würde es unendlich schwer fallen, zu sehr bin ich dem gängigen Stilmix erlegen: Hier die Gardine in dem einem Muster, dort die Farbe aufgreifend ein anderes Muster. Von bunten gemischten Kissen auf dem Sofa ganz zu schweigen.

Streichen Sie ihren Dielenboden - ein umwerfendes Dekor!



Wer keinen einfach glatt polierten oder gestrichenen Holzboden mag, greift schnell zu Farbe und Pinsel: Anstatt plan und glatt die Fläche in einer Farbe zu streichen und sich zu ärgern, dass dies nicht so gelingt, sollte von Anfang an mit "Shabby Chic" kokettiert werden: So kann die Farbe auch bei ungleichmäßigen Auftrag durch das anschließende Abschleifen charmant mit dem natürlichen Holzlook des Bodens spielen.