Verwirrendes Musterspiel bei Svenskt Tenn



Das farbenfrohe Blumenmuster schlägt beim schwedischen Einrichtungshaus Svenskt Tenn wieder ein: Tapeziert rundum strahlt dieser Raum eine unbändige Freude aus! Kombiniert mit schlichten Holzmöbeln im typisch skandinavischen Stil wird das von Josef Frank entworfene Tapeten-Muster nicht allzu unruhig.
Wer aber denkt Svenskt Tenn bleibt bei einem Muster, der sollte sich auf der Webseite mal umschauen:


Ob bunt zusammengewürfelte Kissen auf einem schlichten Sessel zu blumenreichem Vorhang...


... oder gleich recht farbenfroh auf einem blätterreichen Sofa -


wichtig ist, dass trotzdem ruhige Flächen für das Auge geschaffen werden! Schade, und gerade einen blumenreichen Teppich im Svenskt Tenn Muster hätte ich so gerne...

Ein Balkon zum Ausklappen: Bloomframe®



Schöne Aussicht aber kein Balkon? Die niederländische Firma Hurks geveltechniek hat mit Bloomframe® die Innovation: Ein Fenster zum Ausklappen!
Nicht im Handumdrehen umzusetzen, aber träumen vom nächsten Frühjahr und Sommer plus eifriger Plannung sei erlaubt im tristen November...


Einfach auf ein Knöpfchen am Bloomframe® Fensterrahmen drücken und schon fährt sich der recht belastbare Balkon aus. Der kleinere Teil des Fensters wird der Untergrund, das seitliche Balkongeländer fährt aus dem Fensterrahmen aus.

Knittax Strickmaschine - mehr als nur Hausfrauen-Glück


Kindersachen mit dem Handstrickapparat

Nicht nur Pullover wurden in den 1950er Jahren gestrickt, nein, ganze Hosenanzüge und Röcke wurden von fleißigen Mutterhänden gestrickt. Selbst eine Anleitung für eine Badehose findet man in den schicken Heftchen von Knittax: Fragt sich nur, ob man damit auch schwimmen kann oder ob man die Hose gleich bei der ersten Schwimmbewegung verliert...

Strickjacke mit der Handstrickmaschine

Eine schmucke Strickjacke in glatt rechts ist flott mit der Strickmaschine von Knittax gefertigt: Die Breite der Jacke wird mit den Maschenanzahl festgelegt, die zu strickenden Reihen zählt die Strickmaschine automatisch mit, sodass man nicht die Übersicht verliert. Während man sich die Badehose in heutigen "Funktionsschwimmwesten"-Zeiten überlegt, ist so eine simple Strickjacke immer eine gute Wahl. Die glückt mit der Knittax Strickmaschine selbst einem Anfänger!

Pullover mit der Handstrickmaschine

Und selbst komplexe Strickarbeiten wie die typischen Norweger-Pullover bewältigt die Knittax Strickmaschine im Handumdrehen. Wer es sich einfacher machen will, strickt einfach hin und her auf der Strickmaschine und näht zum Schluss ein buntes Bändchen auf...

Handstrickapparat

Einen schmucken Knittax M2 Handstrickapparat, eben eine manuelle Strickmaschine aus den 1950er Jahren haben wir neu in unserer Die-Wohngalerie.de/TeenageWasteland.de beschrieben. Einfach mal hereinschauen, damit beim Second-Hand-Kauf auch alles dabei ist!

Lustige Kringel stylisch arrangiert!



Ein Händchen fürs Einrichten wünscht man sich: In dieser Wohnung der Miel Arquitectos aus Barcelona wurde zuerst eins gewählt - der Teppich! Seine bunten Kringel nehmen die alte Decken-Dekoration spielerisch auf. Und alles andere wird in der weißen Umgebung farbig angepasst. Gelbe bis orangefarbene Barhocker und Sitzwürfel, selbst pinke Kissen - alles ist möglich.


Passend zu den Kringeln bleibt das runde bestimmend: der Couchtisch, der Bertoia Drahtsessel, die Eerio Saarinen Sitzgruppe und das Bookworm Regal von Ron Arad. Und in einem gewissen Abstand kann auch ein kräftiges Grün in Teppich und Stuhl gesetzt werden - das strahlende Weiß macht es möglich! Wow!

Neue Ideen für Halloween



Eigentlich habe ich eine Abneigung gegen diese amerikanische Tradition - wohl weil sie einfach ungelegen zwischen Reformationstag und Allerheiligen liegt einerseits, andererseits Kinder animiert, an Haustüren betteln zu gehen. Und dies nervt schon zu Sankt Martin, wenn ein Haufen i-Dötze vor der Tür steht und noch nicht mal ein ganzes Lied für Süßigkeiten herausbekommen. Nein, dafür gebe ich nichts! Aber diese Dekorationen zu Halloween finde ich ausgesprochen hübsch - zumal der Kürbis nach der Dekoration auch noch in der Küche verspeist werden kann. Langmütige wird die goldene Version aus Reißzwecken faszinieren, die simpel in einer Sisiphus-Arbeit nebeneinander gesetzt werden.


Stets Eilige werden diese flotte Halloween-Dekoration bevorzugen - einfach ein Stück Spitze, verführerisch in Schwarz über den Kürbis ziehen und schmuck zusammenknoten. Wer Spitze im Spinnennetz-Dekor zur Verfügung hat, trifft den schaurig-gruseligen Aspekt von Halloween bestens.


Wer Zierkürbisse liebt, sollte sich diese Dekoration aneignen - vorausgesetzt der Kronleuchter hängt bombenfest an der Decke. Dazu müssen nicht unbedingt die hübsch farbigen Zierkürbisse mit Farbe vergoldet werden. Wer es leichter benötigt, baut sich diese luftigen Kürbisse aus Styropor und bemalt sie hübsch in goldenen Herbstfarben.

Wrongshop - und doch ist hier nichts falsch!




Der britische Designer Sebastian Wrong, Design Director des Londoner Möbelherstellers Established & Sons, eröffnet einen Onlineshop, auf der neue Möbel-Entwürfe vorgestellt werden, die erst dann produziert werden, wenn eine Bestellung vorliegt - kein Lager, keine Mindeststückzahl, keine Händler: Möbel "on Demand" sozusagen. Vorgestellt wird das Konzept heute, am 26. Oktober 2011, auf der Berliner Möbelmesse Qu-bique. Mitwirken an diesem freieren Möbel-Konzept tut der deutsche Designer Konstantin Grcic (unten rechts)oder Richard Wood (oben links) und Jerszy Seymore (unten links), weil Sebastian Wrong (oben rechts) keine Auflagen an die neuen Entwürfe stellt. Es darf also experimentiert werden - ohne natürlich den Hintergedanken des Verkaufs zu vergessen. Denn schließlich wird auch jede Menge Grips und Zeit in die Entwicklung eines neuen Möbel-Entwurfes investiert. Und nicht zu vergessen - das Möbel wird auch einmal hergestellt, um es zu fotografieren und der Öffentlichkeit vorzustellen. Und eine Einzel-Herstellung birgt  höhere Kosten als eine Serienproduktion, wo Herstellungs- und Materialkosten festgelegt sind.



Was Sebastian Wrong mit all den zurückgeschickten Möbeln - was ja heute im Online-Geschäft geradezu Usus ist - dann macht - verrät er nicht, wohl weil er sich um diesen Aspekt weniger Sorge machen wird: Es werden Unikate sein, die irgendwann in einem Auktionshaus schon ihren Preis erzielen, denn dafür arbeitet er ja nur mit namhaften Designern. Gute Idee hat der Mann.